Gefühle = Geh und fühle
Aktualisiert: 29. Mai
Gefühle sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Sie können uns glücklich machen, uns traurig machen oder uns wütend machen. Aber was passiert, wenn wir unsere Gefühle nicht fühlen oder unterdrücken? Es kann sein, dass wir uns müde, gestresst oder sogar krank fühlen. Auf der anderen Seite, wenn wir unsere Gefühle fühlen und akzeptieren, können wir eine Menge Lebensenergie freisetzen.
Wenn wir unsere Gefühle fühlen, geben wir uns die Erlaubnis, uns selbst zu sein. Wir hören auf, uns zu verstecken oder zu unterdrücken, was uns belastet. Wir können uns selbst akzeptieren und uns erlauben, unsere Emotionen zu erleben. Das kann uns helfen, uns besser zu fühlen und uns mehr Energie zu geben.
Wenn wir unsere Gefühle fühlen, können wir auch besser mit Stress umgehen. Wenn wir unsere Emotionen unterdrücken, kann das zu einem Anstieg von Stresshormonen führen, die uns müde und erschöpft machen können. Indem wir jedoch unsere Gefühle fühlen und akzeptieren, können wir den Stress abbauen und uns besser fühlen.
Gefühle zu fühlen kann auch dazu beitragen, dass wir uns mit anderen Menschen verbinden. Wenn wir unsere Emotionen teilen und uns öffnen, können wir eine tiefere Verbindung zu anderen aufbauen. Das kann uns helfen, uns unterstützt und verstanden zu fühlen, was uns wiederum mehr Energie gibt.
Insgesamt kann das Fühlen von Gefühlen uns helfen, uns besser zu fühlen und mehr Energie zu haben. Es kann uns helfen, Stress abzubauen, uns mit anderen zu verbinden und uns selbst zu akzeptieren. Wenn wir uns erlauben, unsere Emotionen zu fühlen und zu akzeptieren, können wir eine Menge Lebensenergie freisetzen.
Das Buch von Viviane Dittmar Gefühle & Emotionen - Eine Gebrauchsanweisung hat mich auf meiner Reise hin zu meinen Gefühlen sehr unterstützt.
Mit dieser Übung kannst du deinen Gefühlen Raum geben, ihre Botschaft annehmen und ihre innewohnende Kraft für dich nutzen:

Folgen Sie für mehr Inspiration